Zweck der Stichwortsuche:
- Suche außerhalb der Benutzerprofile.
Hier nur Suchwörter eingeben, die keine Fächer sind.
z.B. "geduldig" oder "Prüfungsvorbereitung", etc.
Es wird allerdings zusätzlich in den Benutzerprofiltexten gesucht. Nicht aber in den Fächern.
Über Latein als Sprache
Latein ist genau genommen keine tote Sprache, denn im Stadtstaat des Vatikan wird sie tatsächlich täglich als Amtssprache gesprochen. Die "lingua Latina" ist eine indogermanische Sprache, die von den Latinern, den Bewohnern von
Latium gesprochen wurde. Das Zentrum Latiums war Rom. Da Latein Amtssprache des Römischen Reiches war, verbreitete sie sich im Mittelmeerraum und in großen Teilen Europas. Viele mittelalterliche und neuzeitliche Autoren haben ihre Werke in Latein geschrieben und Vorlesungen wurden an den Universitäten bis ins 19. Jahrhundert ebenfalls in Latein gehalten, und sie war Amtssprache im Heiligen Römischen Reich (römisch-deutsches Kaiserreich). Diese Tatsachen sind die Ursache dafür, dass Latein heute noch sehr bedeutsam in vielen Wissenschaften ist, die widerum die neuzeitlichen und auch nicht romanischen Sprachen sehr prägten. Wegen dieser enormen sprachlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Bedeutung wird
Latein und Griechisch bis heute an deutschen Schulen und Universitäten gelehrt. Das
Latinum ist dabei der
Sprachnachweis (der Nachweis über lateinische Sprachkenntnisse). In Deutschland, Österreich und auch in der Schweiz war oder ist das Latinum für etliche Studiengänge wie z.B. Humanmedizin, Geschichte,
Theologie, Rechtswissenschaften Voraussetzung.